Seite wählen

Bitte spendet für MAKARIV

DE08 1705 2000 0940 0801 84

Empfänger: Gemeinde Wandlitz
Verwendungszweck: PK 66018900 + Name + Spende Makariv

Unter dieser IBAN sammelt die Gemeinde Wandlitz Spenden für den Aufbau des teilweise zerstörten Makariv in der Ukraine.
Infos unter wandlitz.de

Sie können auch ganz einfach über PayPal spenden.
Infos unter wandlitz.de

Am Freitag beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wir waren dabei.

Eine gelungene Veranstaltung. Es gab viele Informationen, tolle Gespräche und Austausch.
Es gibt noch viel zu tun für Gleichstellung und wirkliche Teilhabe. Viel hat sich schon toll entwickelt, aber es ist auch noch viel Luft nach oben. Vor allem die Menschen, deren Behinderung man nicht sieht, brauchen mehr Akzeptanz, Respekt, Wertschätzung und Unterstützung.
Vielen Dank an die Behindertenbeauftragte der Gemeinde Wandlitz, Nadja Bahro, und Sebastian Richter vom Kontaktladen Theo der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die AG Barierefrei, die LoB, das Büro für einfache Sprache, die AWO, das Barnim Panorama und und und. Kurzum an alle, die zu diesem tollen Nachmittag beigetragen haben. DANKESCHÖN!
Fotos: privat

Wir haben diesen Brief unterzeichnet und zeigen damit unsere Solidarität mit der Uckermark, auch weil es Parallelen zur Situation in der Gemeinde Wandlitz gibt:

Hass ist keine Lösung – kein Ort für rechte Hetze!
Stoppt die Aufstachelung zur Selbstjustiz der AfD. Prenzlau bleibt zivil
und demokratisch.
Die AfD ruft zur Selbstjustiz auf und verlässt damit wieder einmal den
gesellschaftlichen Konsens des Gewaltverzichts – eine Grundsäule
unserer Demokratie. Heute sind es Tschetschenen, morgen eine
andere Gruppe und irgendwann die Gruppe, zu der Sie gehören, gegen die
die AfD hetzt und aufstachelt. Hass kennt keine Grenzen, Hass zerstört
soziale Gefüge und löst Gewaltspiralen aus. Die AfD stößt mit ihrer
„Politik“ immer wieder in diese Kerbe und sägt damit an den
Grundfesten unserer Demokratie und Rechtsordnung.
Ausschreitungen zwischen oder von Jugendlichen gehören nicht in den
Zuständigkeitsbereich aufgestachelter Bürger*innen, sondern in den
von Polizei und Justiz, aber auch von Jugend- und Sozialämtern, von
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Dafür muss Politik sorgen! Doch
mit der Hetze der AfD und Aufstachelung zur Selbstjustiz werden wieder
einmal Grenzen zu Gunsten einer Rechtslosigkeit und Strukturschwächung
verschoben, das kann keinen demokratisch überzeugten Menschen kalt
lassen.
Unser Jugendstrafrecht ist aus guten Gründen auf Erziehung ausgelegt,
da man historisch gesehen hat, dass mehr Gefängnisse nicht mehr, sondern
weniger sozialen Frieden produzieren. Gefängnisse machen aus kleinen
Straftäter*innen große Straftäter*innen, es sei denn es werden die
Chance auf Bewährung und Perspektiven aufgezeigt.
Die AfD versucht, wieder einmal das Rad der Entwicklung einer zivilen
und sozialen Gesellschaft zurückzudrehen und sucht, die Gesellschaft in
eine rückständige „Faustrecht-Ideologie“ zu reißen, in der das
Recht des Stärkeren regiert und Streitigkeiten zu Flächenbränden aus
Gewalt eskaliert werden.
Wir rufen alle sozialen, politischen und zivilgesellschaftlichen
Akteur*innen der Stadt Prenzlau auf, hier klar
Stellung zu beziehen. Schluss mit der Instrumentalisierung von
gesellschaftlichen Problemen für eine menschenverachtende,
gewaltverherrlichende und unsoziale „Politik“, die stets mehr aus
Hetze als aus realen und brauchbaren Lösungsangeboten besteht.
Nein zu Hass und Gewalt!
Nein zur Hetze und Aufforderung zu Selbstjustiz durch die AfD!
Ja zu Demokratie und Rechtstaatlichkeit!
Ja zu Solidarität und sozialem Miteinander.
Ja zu Menschlichkeit und sozialem Frieden.
Diesen Aufruf unterzeichnen:
Andreas Büttner, Die Linke MdL
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Uckermark
Bürgermeister der Gemeinde Nordwestuckermark Roland Klatt
Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Carla Kniestedt, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN MdL
DGB Kreisverband Uckermark
Die Linke Prenzlau
Die Linke Uckermark
Die PARTEI Schwedt
Die PARTEI Uckermark
Elternkreis Inklusion, Prenzlau
Ensemble Quillo
Kinder-Service-Stelle Prenzlau e.V.
Kirchengemeinde Prenzlau
Michael Kellner, DIE GRÜNEN MdB
Preussbau, Nordwestuckermark
Schwedter Bündnis gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt
Seebrücke Uckermark
SPD Norduckermark
SPD Prenzlau
SPD Uckermark
Stefan Zierke, SPD MdB
VVN-BdA Uckermark-Barnim
Amadeu Antonio Stiftung
Agentur für Ehrenamt Ahrensfelde
Agentur für Ehrenamt Bernau
Agentur für Ehrenamt Eisenhüttenstadt
Bürger:innenbündnis „Wandlitz zeigt Haltung“
Koordinierungsstelle für Freiwilligenarbeit und Bürgerengagement Potsdam-Mittelmark, Soziale Arbeit Mittelmark e.V.
Landesverband der jüdischen Gemeinden im Land Brandenburg
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.
MehrGenerationenHaus Lauchhammer
Mahnwache Krieg

Vielen Dank für die nette Beratung mit den Damen von
gemeinwesenberatung-demos.de

Erklärung zur strategischen Partnerschaft mit Makariv

Das Bürgerbündnis „Wandlitz zeigt Haltung“ unterstützt ausdrücklich die Initiative des Bürgermeisters für eine strategische Partnerschaft mit der ukrainischen Gemeinde Makariv.

Wir sind überzeugt davon, dass schnelle Hilfe gebraucht wird und eben auch möglich ist.

Wir kritisieren ausdrücklich die zögerliche bis ablehnende Haltung einiger Gemeindevertrer:innen und die teilweise unerträglichen, egoistischen Kommentare in den sozialen Medien.

Wir fordern die Bürger:innen der Gemeinde auf Haltung zu zeigen und dieses Unterfangen zu unterstützen! Wir sind für konkrete Vorschläge und Ideen zur Realisierung offen und dankbar.

„Wandlitz zeigt Haltung“ schließt sich dem  Spendenaufruf der Gemeinde an. Kontoverbindung oben

Lasst uns gemeinsam konkrete Hilfe leisten.

Wandlitz zeigt Haltung

Ein überparteilicher Zusammenschluss progressiver Kräfte in Wandlitz.

Wir sind Bürger:innen der Gemeinde Wandlitz und setzen uns für ein solidarisches, demokratisches  und vielfältiges Zusammenleben in unserer Gemeinde ein.
Deshalb haben wir das Bündnis „Wandlitz zeigt Haltung“ ins Leben gerufen.
Wir verstehen unser Netzwerk als Informations- und Kooperationsplattform und als Aktionsbündnis, das Initiativen und Aktivitäten in der Gemeinde Wandlitz und Umgebung vernetzt und Engagement bündelt.

Das Bündnis setzt sich für ein von gegenseitiger Achtung getragenes Zusammenleben aller Menschen, mit gleichen Rechten und Pflichten ein und tritt mit gewaltfreien Mitteln neofaschistischen und rechtspopulistischen Kräften entgegen.
Wir sind der Gegenpol zu rechten, demokratiefeindlichen Vereinigungen und Strukturen und geben somit Bürger:innen, die für Vielfalt und Toleranz in Politik, Gesellschaft und Kultur stehen eine Heimat und eine Stimme.

Wir verstehen uns als Anlaufstelle und Ansprechpartner:in für Menschen, die sich in diesem Sinne einbringen wollen und laden euch/ Sie herzlich ein:

Machen Sie mit! Zeigen Sie gemeinsam mit uns Haltung!